Sanfte Impulse für mehr Beweglichkeit und Balance
Faszientherapie
Was sind Fazien?
Faszinierend und unheimlich wichtig für den ganzen Pferdekörper.
Lange wurden Faszien keine Bedeutung geschenkt. Sie wurden als Bindegewebe ohne wichtige Aufgabe abgestempelt. Die intensiven Forschungen der letzte Jahre zeigen jedoch, dass Faszien einen sehr großen Stellenwert im Pferdekörper haben.
Sie sind ein beeindruckendes Netzwerk aus unterschiedlichem Bindegewebe und haben folgende Aufgaben:
- Sie geben dem gesamten Körper Halt und Stabilität
- Sie ermöglichen eine geschmeidige und reibungslose Muskelbewegung
- Sie speichern Energie und unterstützen somit eine energiesparende Muskelarbeit (die Kraft der Muskeln zur Bewegung wird verstärkt)
- Sie unterstützen Sehnen und Bändern z.B. wenn das Pferd stolpert oder nach dem Sprung landet
- Sie sind beteiligt an Reizweiterleitung durch die Rezeptoren in den Faszien
- Sie sind beteiligt an Koordination und Eigenwahrnehmung

Tensegrity Modell
Was beeinflusst die Faszien des Pferdes?
Bewegungsmangel: Alles, was nicht benutzt wird, verliert an Funktion oder rostet ein. Werden Faszien nicht benutzt verliert das Pferd an Beweglichkeit und Kraft. Die Folgen sind Unbeweglichkeit, Steifheit, Schmerzen.
Überlastung: Werden Faszien zu stark beansprucht, entstehen kleinste Risse und Verletzungen im Gewebe.
Stress: Dauerhafter Stress erhöht die Spannung in den Faszien, hierdurch können Schmerzen in verschiedenen Körperregionen auftreten. Besonders häufig sind Kiefer-, Genick- und Rückenmuskulatur des Pferdes betroffen.
Verletzungen und Narben: Schon kleine Verletzungen oder Narben können große Probleme verursachen da Faszien hier immer mit verletzt werden und damit eine Störung im Netzwerk entsteht.
Was passiert wenn Faszien verkleben?
Faszien können verkleben, verfilzen und verhärten. Sie sind dadurch weniger elastisch und in ihrer Funktion eingeschränkt. Verspannungen und Schmerzen sowie hieraus resultierende Bewegungseinschränkungen können die Folge sein. Da Faszien an zahlreichen Vorgängen im Körper beteiligt sind, können sie einen negativen Einfluss auf Stoffwechsel nehmen und die Körperwahrnehmung beeinträchtigen.

Dehnen des Hinterbeins
Was bewirkt regelmäßiges Faszientraining und Faszientherapie beim Pferd?
Regelmäßiges Lösen der Faszien, sorgt für einen geschmeidigen Bewegungsapparat, hilft Schmerzen und Verspannungen zu lindern und dadurch Bewegungseinschränkungen zu verbessern. Die Verletzungsgefahr kann reduziert werden und die Regeneration unterstützt.
Lockere Faszien tragen dazu bei, dass das Pferd den Reiter gesund und schmerzfrei tragen kann und Muskeln aufgebaut und erhalten bleiben können.
Wie können wir Faszienverklebungen lösen und die Faszien fit und geschmeidig halten?
Faszientherapie
Feinfühlig begleiten, nachhaltig verbessern
In der Faszientherapie geht es vorrangig um das Lösen der verklebten Faszien und die Lockerung der verspannten Strukturen.
Die Faszientherapie umfasst viele Möglichkeiten.
Ich biete folgende Behandlungsmethoden:
- manuelle Therapie
- Therapie mit dem Faszienrädchen
- Therapie in Bewegung
- kinesiologisches Taping
- Behandlung mit dem Novafon
- Phonophorese
- Dry Needling ab Sommer 2025
Die unterschiedlichen Techniken ergänzen sich hervorragend und können je nach Pferd und Thema individuell gestaltet werden.
Eine regelmäßige Behandlung und die Zusammenarbeit von Therapeut und Besitzer trägt langanhaltend zur Gesundheit des Pferdes bei.
Ich zeige dir, wie du zwischen meinen Behandlungen, dein Pferd faszial unterstützen kannst und somit die Kosten von Tierarzt und Therapie verringern kannst.

Novafon Behandlung am Pferd

manuelle Therapie am Pferderücken
Faszientraining
Beweglichkeit gezielt fördern
Neben dem lösen der Faszien ist das Training eine entscheidende Rolle um Faszien fit und gesund zu halten.
Faszien mögen unterschiedliche Reize. Sie möchten in ihrer Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit ebenso gefordert werden wie in ihrer Bewegung selbst. Sie möchten gedehnt und in ihrer Fähigkeit zur Speicherung und Entladung von Energie gefordert werden.
Folgende Trainingsmöglichkeit fördern die Fasziengesundheit.
- Propriozeptives Training: Hierbei wird die Körperwahrnehmung trainiert. Durch die Rezeptoren erfolgt eine sofortige Kommunikation mit den Faszien.
- Balance Training mit Balance Pads und Mattentraining: gehört zum Propriozeptiven Training und fördert die Balance was zu einem besseren Körpergefühl und dadurch weniger Stress führt. Dies wirkt sich positiv auf die Faszien aus, trainiert die Tiefenmuskulatur und dient als Vorbereitung für das Wippentraining..
- Wippentraining: Die Wippbewegung löst Verklebungen und Verspannungen und verbessert das Propriozeptive System. Die Durchblutung wird gefördert und der Lymphabfluss wird angeregt. Zudem wird die Muskulatur trainiert.
- Klassische Handarbeit: in der klassischen Handarbeit kann dem Pferd zu gesunden Haltungs- und Bewegungsmustern verholfen werden, was sie körperlich und geistig ins Gleichgewicht bringt.
- Gymnastizierende Bodenarbeit: z.B. der spanische Schritt, als gymnastizierende Lektion, wirkt ebenso, wie ein aktives und passives Dehnen, sich positiv auf Faszien aus.
Alle Trainingsmöglichkeit können ergänzend zu deinem Reittraining erfolgen. Nur ein Pferd ohne Schmerzen und Verspannungen lässt sich weich und geschmeidig reiten. Durch den neuen Trainingsansatz bringst du Abwechslung und somit Motivation in euer Training.
Bedenke jedoch auch, dass z.B. ein unpassender Sattel oder eine harte Reiterhand sich genauso negativ auf die Faszien auswirken kann und somit auch beim Reiten auf die Fasziengesundheit geachtet werden muss.

Meine Preise für die Faszientherapie und Faszientraining
Stand 03/2025
pro Einheit
75 Euro ggf. zzgl. Fahrtkosten
Faszientraining
(keine Faszientherapie)
pro Einheit (45 Minuten)
40 Euro zzgl. Fahrtkosten ab 20 km
Tages- oder Wochenendkurse
Preis auf Anfrage


Du möchtest eine Fazienstunde buchen?
Schreibe mir gerne eine Nachricht. Ich melde mich dann sobald als möglich bei dir.
Monatsgruppe Mai
Werde Teil meiner WhatsApp-Monatsgruppe und erhalte exklusiven Zugang zu wertvollen Impulsen rund um Pferde in Balance, Training, Faszienarbeit und ganzheitliche Pferdegesundheit. In dieser geschlossenen Gruppe bekommst du praxisnahe Tipps, Inspirationen und direkten Austausch.


Monatsgruppe Mai
Werde Teil meiner WhatsApp-Monatsgruppe und erhalte exklusiven Zugang zu wertvollen Impulsen rund um Pferde in Balance, Training, Faszienarbeit und ganzheitliche Pferdegesundheit. In dieser geschlossenen Gruppe bekommst du praxisnahe Tipps, Inspirationen und direkten Austausch.

